0 - Vorwort der Autorin
Die Berichte über das Leben von Castruccio, die in England bekannt sind, stammen meistens aus Macchiavellis Werk über diesen Mann. Der Leser findet auch reichlich Informationen in Sismondis wunderbarer Veröffentlichung Histoire des Republiques Italiennes de L’Age Moyen. Außerdem habe ich Tegrinos Life of Castruccio und Giovanni Villanis Florentine Annals zu Rate gezogen.
Die folgenden Zeilen sind eine Übersetzung von Moreris Artikel über ihn.
„Castruccio Castracani, einer der gefeiertsten Soldaten seiner Zeit, lebte im vierzehnten Jahrhundert. Er stammte aus der Familie Antelminelli aus Lucca und zog schon früh für die Ghibellinen in die Schlacht. Die Guelfen verbannten ihn ins Exil. Wenig später diente er in der Armee des französischen Königs Philipp, der Krieg gegen die Flamen führte. Danach überquerte er wieder die Alpen und schloß sich Uguccione Faggiuola an, dem Oberhaupt der Ghibellinen in der Toskana. Er eroberte Lucca, Pistoia und mehrere andere Städte. Er verbündete sich mit dem Kaiser, Ludwig von Bayern, gegen Papst Johannes XXII., König Robert von Neapel und die Florentiner. Ludwig von Bayern ernannte ihn unter dem Titel Herzog zum Statthalter von Lucca und zum Senator von Rom. Seinem Mut hatte niemand etwas entgegenzusetzen und das Glück war ihm hold, bis ihn 1330, im 47. Lebensjahr, ein früher Tod ereilte.“
Die hier genannten Daten unterscheiden sich etwas von denen in der folgenden Erzählung.
Die folgenden Zeilen sind eine Übersetzung von Moreris Artikel über ihn.
„Castruccio Castracani, einer der gefeiertsten Soldaten seiner Zeit, lebte im vierzehnten Jahrhundert. Er stammte aus der Familie Antelminelli aus Lucca und zog schon früh für die Ghibellinen in die Schlacht. Die Guelfen verbannten ihn ins Exil. Wenig später diente er in der Armee des französischen Königs Philipp, der Krieg gegen die Flamen führte. Danach überquerte er wieder die Alpen und schloß sich Uguccione Faggiuola an, dem Oberhaupt der Ghibellinen in der Toskana. Er eroberte Lucca, Pistoia und mehrere andere Städte. Er verbündete sich mit dem Kaiser, Ludwig von Bayern, gegen Papst Johannes XXII., König Robert von Neapel und die Florentiner. Ludwig von Bayern ernannte ihn unter dem Titel Herzog zum Statthalter von Lucca und zum Senator von Rom. Seinem Mut hatte niemand etwas entgegenzusetzen und das Glück war ihm hold, bis ihn 1330, im 47. Lebensjahr, ein früher Tod ereilte.“
Die hier genannten Daten unterscheiden sich etwas von denen in der folgenden Erzählung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen