4. Kapitel (2)
Es paßte zu Castruccios Enthusiasmus und erweiterte seinen Horizont. Aber diese Adligen waren erfüllt vom Geist der Parteiung und dem ewigen Bedürfnis, zuerst sich selbst und dann ihrer Heimatstadt Vorteile zu sichern; der Rest der Welt war ihnen egal. Sie hielten sich für den Mittelpunkt des Universums, Männer und Länder stiegen auf und stürzten – alles nur ihretwegen. So wie Galileo dafür verfolgt worden war, daß er gesagt hatte, die Erde drehe sich um die Sonne – und damit die vergleichsweise Bedeutungslosigkeit unseres Globus betont hatte –, hätten sie mit inbrünstigem Haß jeden verfolgt, der ihnen erklärt hatte, dass sie nicht besser waren als ihre Mitmenschen. Es bestand keine Gefahr, daß Guinigi ihnen solche unangenehmen Wahrheiten sagen würde. Er war damit zufrieden, sich nicht selbst von der feinen Gesellschaft blenden zu lassen, aber er bewahrte sich die Liebenswürdigkeit, die typisch für ihn war. Er paßte seine Ratschläge an die Ideen der anderen an und wenn keine Hoffnung bestand, jemanden zu ändern, ließ er ihn selig weiter träumen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen